Allgemeine Informationen:
kaum löslich in Wasser (< 0,001 g/l RT)
Siedebereich 253 - 267 °C
Schmelzpunkt -54 °C
Flammpunkt 240 °C
Diisononylphthalat ist ein Ester der Phthalsäure aus der Gruppe der Phthalate, der vor allem als Weichmacher eingesetzt wird.
DINP ist ein Phthalat, das hauptsächlich als Zusatzstoff in Kunststoffen verwendet wird, um diese biegsamer zu machen. Seine Struktur und Anwendungsbereiche sind denen von DIDP sehr ähnlich. Es findet breite Verwendung in Produkten des täglichen Bedarfs, von Fußbodenbelägen bis hin zu Schuhsohlen.
Anwendung:
Diisononylphthalat wird als Weichmacher in PVC verwendet.
Diisononylphthalat wird auch für die Herstellung von Tinten, Klebstoffen und Dichtungsmassen sowie Farben und Lacken verwendet.
Spezifikation:
Chemische Bezeichnung: |
Phthalsäurediisononylester |
Aussehen: |
farblose Flüssigkeit |
Gehalt: |
min. 99,5 % |
Säurezahl: |
max 0,1mgKOH/g |
Wassergehalt: |
max. 0,1 % |
Dichte: |
0,970-0,977 |
Verpackung: |
Fässer / Container |
Einecs-NR.: |
249-079-5 |
WGK: |
1 |
Sonstiges: |
Viskosität: 68-82 mPa.s |
Synonyme: |
Diisononylphthalat |
Gefahrenhinweise: |
Derzeit ist DINP in Spielzeugen und Babyartikeln verboten, die Kinder in den Mund nehmen können (siehe Europäische Richtlinie 2005/84/EC ).
Diisononylphthalat ist nicht als Gefahrstoff eingestuft.
|
Warengruppen: |
ESTER, Phthalsäure-Ester C8 Di-CS aromatisch |
Diese Angaben dienen nur zu Ihrer Information und entbinden nicht von der Pflicht zur Durchführung einer ordnungsgemässen Wareneingangsprüfung.
→ Spezifikationsdaten zu Diisononylphthalat als PDF